Anbau\Raps-Körner-0LUC-DE-2030

Referenzen

# 1 ÖKO/IFEU 2010
# 2 UBA/BMU Bio-global 2010

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Kirsten Wiegmann
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 29.08.2011 00:28:42
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Anbau-Energie
Technik-Status Neu
Zeitbezug 2030
Produktionsbereich 1.11 Ackerbau
SNAP Code 10.1.2 Ackerkulturen
GUID {3DCAF1F4-AFE2-44FE-8162-9BA2DD73B59C}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Biomasse-Anbau
Hilfsmaterial
Dünger-N Chem-anorg\Dünger-N-DE-2030 6,9941900 kg/MWh
Dünger-P Chem-anorg\Dünger-P-2000 4,8765628 kg/MWh
Dünger-K Chem-anorg\Dünger-K-2000 2,0101849 kg/MWh
Dünger-Ca Chem-anorg\Dünger-Ca-2000 17,227285 kg/MWh
Hilfsenergie
mechanische Energie Dieselmotor-DE-Landwirtschaft-2030 (Endenergie) 3,6668*10-3 MWh/MWh
Hauptoutput
Raps-Körner-DE-2030 (feucht)
Verwendete Allokation keine Allokation
Koppelprodukt Menge   Gutschrift bei
Raps-Stroh-DE 945,30*10-3 MWh/MWh

Kenndaten

Fläche 10,0000*103
Ertrag 30,216222 MWh/a
Ertrag (Masse) 4,98070*103 kg/a
Ertrag (Trockensubstanz) 4,33321*103 kg/a
Lebensdauer 1,0000000 a

Direkte Emissionen

SO2-Äquivalent 1,7724545 kg/MWh
CO2-Äquivalent 63,095137 kg/MWh
NOx 127,92*10-3 kg/MWh
NH3 895,03*10-3 kg/MWh
N2O 211,73*10-3 kg/MWh
As (Luft) 0,0000000 kg/MWh
Cd (Luft) 0,0000000 kg/MWh
Cr (Luft) 0,0000000 kg/MWh
Hg (Luft) 0,0000000 kg/MWh
Ni (Luft) 0,0000000 kg/MWh
Pb (Luft) 0,0000000 kg/MWh
PAH (Luft) 0,0000000 kg/MWh
PCDD/F (Luft) 0,0000000 kg/MWh

Kosten

Festgelegte Erzeugniskosten 68,400000 €/MWh

Kommentar

Anbau von Raps als Energiepflanze, keine Allokation auf Nebenprodukt Rapsstroh (interne Nutzung im System durch Einarbeitung in Boden als N-Quelle); alle Daten nach #1 aktualisiert mit Ertragssteigerung bis 2030; hier ohne THG-Emissionen aus Landnutzungsänderungen (LUC)